Tag Archive for: Meskalin

Sonderheft Pharmacopsychiatry über Psychedelika in der Psychiatrie 2021 – über die Besonderheiten disruptiver Therapien

Sonderheft Pharmacopsychiatry über Psychedelika in der Psychiatrie 2021 – Gerhard Gründer und Henrik Jungaberle über die Unterschiede disruptiver Therapien


Henrik Jungaberle

Cover Pharmacopsychiatry Psychedelics 2021.jpg


Ein Sonderheft von Pharmacopsychiatry

„Psychedelics in Psychiatry 2021“

Die Sonderausgabe der Zeitschrift Psychopharmakologievom Juli 2021 ist der Renaissance der Psychedelika in der Psychiatrie gewidmet, die in den letzten Jahren stattgefunden hat. “Psychedelics in Psychiatry 2021” enthält vier interessante Übersichtsartikel zu verschiedenen Aspekten der historischen Entwicklung und aktuellen Forschung zur Behandlung psychischer Erkrankungen mit Psychedelika und ihrer Wirkung in der Psychotherapie.
Zusammen mit Gerhard Gründer hat Henrik Jungaberle in dieser Ausgabe einen Artikel zum Thema “Die mögliche Rolle psychedelischer Drogen in der psychiatrischen Versorgung der Zukunft” verfasst.

Prof. Dr. Gerhard Gründer beschreibt in seinem Editorial die Themenbreite des Sonderheftes:

“Es ist wichtig, sich der historischen Wurzeln unserer heutigen medizinischen Praktiken bewusst zu sein. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Psychedelika zu medizinischen Zwecken. Nichols und Walter geben in ihrem sorgfältigen Review einen Überblick über die historischen Grundlagen, auf denen die gesamte aktuelle psychedelische Therapieforschung beruht [5]. Die Behandlung mit einem Psychedelikum besteht nicht nur aus der Verabreichung einer Pille. Vielmehr muss sie immer in eine psychotherapeutische Behandlung eingebettet sein. Umfang und Art dieses psychotherapeutischen Programms sind Gegenstand intensiver Forschung, deren aktueller Stand in dem Überblick von Nayak und Johnson [6] dargestellt wird. Was ist der Wirkmechanismus von Psychedelika? Das gesamte Spektrum der psychologischen und biologischen Prozesse, die durch Psychedelika ausgelöst werden, ist Gegenstand der Übersichtsarbeit von Mertens und Preller [7]. Sie erörtern den aktuellen Stand der Forschung am Beispiel zweier möglicher künftiger therapeutischer Indikationen, nämlich affektive Störungen und Substanzgebrauchsstörungen. Schließlich erfordert die psychedelische Therapie nicht nur eine neue Infrastruktur, in der sie durchgeführt wird, sondern muss auch in das bestehende System integriert und vom Freizeitkonsum dieser Substanzen abgegrenzt werden. Viele soziale, politische und kulturelle Fragen sind von dieser Enkulturation betroffen. Die Herausforderungen, wie Psychedelika in ein zukünftiges psychiatrisches Versorgungssystem implementiert werden könnten, werden von Gründer und Jungaberle [8] diskutiert.”

Die Geschichte(n) der psychedelischen Forschung: Die Wirtschaftswoche über den deutschen LSD-Forscher Hanscarl Leuner

Die deutsche Journalistin Marlene Halser über den LSD-Forscher Hanscarl Leuner
„Psychedelische Pilze sind an der Börse gefragt – dieser Mann ebnete ihnen den Weg” (Wirtschaftswoche)

Fast 30 Jahre lang hat Hanscarl Leuner an der Universitätsklinik in Göttingen Menschen mit LSD und Psilocybin therapiert. Substanzen, in die gerade hoch bewertete Start-ups investieren – während der deutsche Forscher ins gesellschaftliche Abseits gedrängt wurde.”
… und ein Open Access Link zu “Die Geschichte der Psychedelika in der Psychiatrie” (Pharmacopsychiatry)

Essay: Henrik Jungaberle und Rolf Verres über Rituale des Rausches in Heidelbergs Universitätsmagazin Ruperto Carola

Zum Start des Forschungsprojekts “Ritualdynamik beim Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen” haben Henrik Jungaberle und Rolf Verres einen Aufsatz über “Rituale des Rausches” verfasst. In einer kleinen Kulturgeschichte wird die Spannung zwischen Kultur und Medizin sichtbar. Das Thema wurde von 2002-20213 in einem Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft am Universitätsklinikum Heidelberg beforscht.